2019 12.10.18 – 03.02.19 Konstruktion der Welt: Kunst und Ökonomie, Kunsthalle Mannheim; Kuratoren: Dr. Eckhart Gillen, Dr.Ulrike Lorenz, Dr. Sebastian Baden 28.11. 2018 – 31.3. 2019 The Transformation of Geometry / Collections Siegfried Grauwinkel, Berlin and Miroslav Velfl, City Gallery Prague / Galerie Hlavního Města Prahy/ Prague 22.2. „Event of a Thread“ , […]
Autorenarchiv: Olaf
3.5.2018 bis 4.11.2018, Olaf Holzapfel im Kloster Schönthal 1145, Schweiz
Ausstellung in Koster Schönthal 3.5.2018 bis 4.11.2018 http://www.schoenthal.ch/ Öffnungszeiten der Ausstellungen Kloster Schönthal: Samstag/Sonntag/Feiertage 11 – 18 Uhr, Freitag 14 – 17 Uhr Öffentlicher Verkehr (Spaziergang ab Langenbruck ca. 25 Minuten): SBB bis Liestal, Waldenburgerbahn bis Waldenburg, Postauto bis Langenbruck Dorf. S-Bahn ab Olten oder Oensingen bis Balsthal, Postauto bis Langenbruck Dorf. Stiftung Sculpture […]
Die Geometrie in der Bredouille (La géométrie dans le pétrin)- Gallery Albert Baronian, Brussels, 19.4.-2.6. 2018
Die Geometrie in der Bredouille (La géométrie dans le pétrin) 19 April 2018 — 2 June 2018 Gallery Albert Baronian Rue Isidore Verheyden 2 Brussels / Belgium
Inside the distance, Galerie Sabine Knust Munich, curated by Ory Dessau, 14.Nov 2017-20. Jan 2018
„Inside The Distance“ Munich, November 2017 The title Inside the Distance outlines the exhibition’s frame of thought. Inside the Distance means the world is inaccessible. It presupposes the impossibility of a direct, unmediated experience, as well as its invalidity as a source of knowledge and meaning. Inside the Distance means that we are fully and […]
Klaus Lehmann und Olaf Holzapfel, JohnenPrivat Berlin 30.09.2017—02.12.2017
The Event of a Thread / Das Ereignis eines Fadens – Globale Erzählungen im Textilen. 1. Sep 2017 – 28. Jan 2018; eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart; Kunsthaus Dresden, kuratiert von Susanne Weiß in Zusammenarbeit mit Inka Gressel (ifa)
Im Mittelpunkt der neuen ifa-Tourneeausstellung steht das Textile und die Frage danach, welche Bedeutungen und Botschaften es in sich trägt – welchen kulturellen Stellenwert es besitzt – und wie sich Textiles ›lesen‹ lässt. In Textilien berühren sich Tradition und Gegenwart, Kunst und Kunsthandwerk, treffen lokale Formen des Wissens und globale Beziehungen aufeinander. In ihnen […]
documenta14 Kassel
ZAUN Ausstellungsansichten / exhibition shots, documenta14 – Palais Bellevue, Kassel
new Book, by Sternberg Press; Olaf Holzapfel, Nahum Tevet – „The Rough Law of Gardens”, Publisher: Kunstmuseum Bochum Germany and Museum of Art, Ein Harod, Israel
Edited by Galia Bar Or, Hans Günter Golinski Text by Galia Bar-Or Design by Michal Sahar Sternberg Press www.sternbergpress.com April 2017, English 16.8 x 23.5 cm, 82 pages, 4 b/w and 40 color ill., softcover ISBN 978-3-95679-259-5
aktuelle Ausstellungen / current exhibitions
documenta 14 Athen, documenta 14 Kassel bis 17.9. 2017; ZAUN/Display im Palais Bellevue / Installation TRASSEN in der Karlsaue, Kassel SUR/FACE. Spiegel 24. Juni – 1. Oktober 2017, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), Albertinum neue Sammlungspräsentation Werke von Olaf Holzapfel, Hermann Glöckner und Dan Graham im Mosaiksaal […]
Brücke „oneway“, Frankreich November 2015
„Et in Arcadia Ego“ – Weltchaos und Idylle“, 10.07.–20.09.2015; Museum Kurhaus Kleve
sculpture by Olaf Holzapfel, wall drawings by Louise Lawler
„Housing in Amplitude“ de la Museo Escuela Antigua de Cerro Castillo, Aysen / Chile
of Olaf Holzapfel – Sebastian Preece at the “ Proyecto Trapananda“ exhibition duration 20.12.- 20.2.2014 material Lenga wood, 420 cm x 400 cm x 650cm, 2013
„having a gate“ – „Refugios“, with Sebastian Preece, proyecto ISLAYSÉN de Calatina Correa Moller,, Coyhaique Patagonia, Chile
Trailer auf Vimeo „having a gate“
Olaf Holzapfel “ Wilder Mann auf Brücke“, Installation am Reichskanal Siebentischwald Augsburg
Fachwerkinstallation im Siebentischwald bei Augsburg (Video). Anliegen ist, sich den vorhandenen Fundus an „instinktivem“ Wissen anzueignen und in eine künstlerisch heutige Sprache zu übersetzen. Die Einbindung von Zimmerleuten und von ortsansässigen Helfern in den Entstehungsprozess sind – im Sinne des angestrebten Wissenstransfers – elementare Bestandteile der Arbeit.